News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Geheimnis des Zellschlosses geklärt
Viele Ionenkanäle in der Zellmembran schließen sich kurz nach ihrer Öffnung wieder, ein für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Prozesse essenzieller Vorgang. Diese automatische Zelltür, die Nervenimpulsen sowie Muskelbewegungen zugrunde liegt, hat die Geheimnisse ihres Mechanismus jetzt preisgegeben.  [mehr...]
12.06.
09:00
Pharmakonzern: Billige Aids-Arzneien für die 3. Welt
Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline will nach zunehmendem Druck von Hilfsorganisationen und Aktivisten sein Angebot billiger Aidsmedikamente auf 63 Länder ausweiten. [mehr...]
12.06.
08:50
Mikrobielle Kunstbanausen
Historische Wandgemälde sind ein besonders beliebter Aufenthaltsort für Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien oder Algen, die die Kunstwerke mechanisch und durch biochemische Stoffwechselprodukte sukzessive zerstören. Ein Wiener Mikrobiologe sagt diesen unliebsamen Kunstfreunden - unterstützt vom Wissenschaftsfonds (FWF) - mit genetischen Analysemethoden den Kampf an.  [mehr...]
11.06.
17:40
Spiegeln Marktpreise wahre Werte?
In der neoklassischen ökonomischen Theorie wird angenommen, dass die Konsumenten ihre Vorlieben kennen und Marktpreise dementsprechend die wahre Zahlungsbereitschaft reflektieren. Diese Annahme wird aber in neuen Experimenten regelmäßig widerlegt.  [mehr...]
11.06.
16:40
40 Jahre Boltzmann-Gesellschaft
Vor 40 Jahren wurde die Ludwig Boltzmann Gesellschaft gegründet, mit dem Ziel, die Grundlagen- und die angewandte Forschung zu verbinden. [mehr...]
11.06.
16:20
Bild: APA
Handyentsorgung ungelöst
In Österreich wurden bisher rund 10 Millionen Handys verkauft. Im Durchschnitt wird ein Handy kürzer als ein Jahr benutzt. Abfallexperten und Umweltschützer warnen daher: der Handymüllberg wächst unaufhaltsam und es gibt keine geregelte Entsorgung.  [mehr...]
11.06.
15:10
Bild: APA
Höchste deutsche Auszeichnung für Anton Zeilinger
Dem österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger (56) wurde heute, Montag, in Berlin die höchste deutsche Auszeichnung für Wissenschaften und Künste überreicht: der Orden Pour le Merite.  [mehr...]
11.06.
13:40
Uni-Reform: Archäologen bangen um ihr Fach
Die laufende Diskussion um Universitätsstandorte hat nun die österreichischen Archäologen auf den Plan gerufen. Eine mögliche Konzentration der Archäologie-Institute betrachten sie als "massive Bedrohung" ihres Fachs. [mehr...]
11.06.
13:00
Die Gefahren von Langstreckenflügen
Immer mehr Menschen steuern im Urlaub ferne Reiseziele an. Viele denken dabei aber nicht an die gesundheitlichen Folgen - an die Belastungen durch den Jetlag und die Gefahren einer Reisethrombose, die bei manchen Betroffenen tödlich endet. [mehr...]
11.06.
11:40
Europa als 'große Chance für die Wissenschaft'
Welche Rolle werden die Wissenschaften in einem vereinigten, größeren Europa spielen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die nationale Forschungsplattformen. Diese und ähnliche Fragen diskutierten namhafte Wissenschaftler und Politiker auf der dreitägigen Tagung "Die Europäische Integration und die Wissenschaften" am Samstag in Wien.  [mehr...]
11.06.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick