neuere Stories
Mit "Tumorimpfung" gegen Krebs kämpfen
Mit einer "Tumorimpfung" soll die körpereigene Immunabwehr gegen Krebs aktiviert werden. Dabei werden Immunzellen mit Proteinen von Tumoren gefüttert und wieder in den Körper injiziert. [mehr...]
12.09.
15:10
Kinderärzte: Gesundheit als Fach in Volksschulen
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) fordert das Fach "Gesundheitsförderung" in den Volksschulen. Kinder sollen über Zivilisationskrankheiten aufgeklärt werden. [mehr...]
12.09.
14:20
Bild: Peter D. Walsh
Westlicher Gorilla als stark gefährdete Art eingestuft
Die Internationale Vereinigung für Arten- und Naturschutz hat eine überarbeitete Ausgabe der Roten Liste gefährdeter Arten veröffentlicht. Der Westliche Gorilla wird als "stark gefährdet" eingestuft. [mehr...]
12.09.
13:00
Schmerzfreie Impfung dank Druckertechnologie
Schmerzvolle Impfungen könnten bald der Vergangenheit angehören. Nach dem Prinzip eines Tintenstrahldruckers wurde ein Weg gefunden, nadel- und somit auch schmerzfrei Medikation unter die Haut zu transportieren. [mehr...]
12.09.
12:50
Zwei Wikingerfauen mit DNA-Analysen auf der Spur
Norwegische Forscher haben am Dienstag einen Sarg mit den Leichen von zwei vor fast 1.200 Jahren gemeinsam beigesetzten Wikingerfrauen geöffnet. DNA-Analysen sollen Fragen zur Herkunft der Frauen klären. [mehr...]
12.09.
11:20
Schimpansen rauben für den Paarungserfolg
Schimpansen-Männchen wissen, wie sie sich beim anderen Geschlecht in Szene setzen können. Mit gestohlenen Früchten beweisen sie nicht nur ihre Tapferkeit. Sie haben laut einer neuen Studie auch gleich ein Geschenk für die Herzensdame parat, wenn diese im Gegenzug "exklusiven Sex" bietet. [mehr...]
12.09.
11:10
Bild: dpa
180-Meter-Spinnennetz in Texas entdeckt
In Texas haben Hunderte Spinnen gemeinsam ein riesiges Netz geschaffen. Es bedeckte auf einer Länge von 180 Metern Büsche und Bäume im Naturschutzgebiet Lake Tawakoni. [mehr...]
12.09.
09:10
Studie: Die Pille erhöht das Krebsrisiko nicht
Eine fast vierzig Jahre lang laufende Analyse von zehntausenden Frauen hat laut schottischen Forschern keinen Zusammenhang zwischen der Anti-Baby-Pille und einem allgemein erhöhten Krebsrisiko ergeben.  [mehr...]
12.09.
08:40
Die Österreichische Nationalbibliothek in der NS-Zeit
Die Buch(handels)historiker Murray G. Hall und Christina Köstner haben in einem zweijährigen Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF die Geschichte der Nationalbibliothek von 1938 bis 1945 aufgearbeitet. [mehr...]
12.09.
08:40
Bild: EPA
EU: 2,1 Mrd. Euro bis 2013 für Sicherheitsforschung
Mit neuer Sicherheitstechnik will die EU auf den internationalen Terrorismus reagieren. Am sechsten Jahrestag der Anschläge auf das Wold Trade Center in New York präsentierte die Kommission ihre Pläne. [mehr...]
11.09.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick