News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Stammzellenforschung: Reaktionen auf EU-Entwurf
Der EU-Entwurf zur Förderung der embryonalen Stammzellforschung ruft unterschiedliche Reaktionen hervor: Bildungsministerin Elisabeth Gehrer wird etwa weiterhin für die Aufrechterhaltung des Ende 2003 auslaufenden Moratoriums durch die EU eintreten.  [mehr...]
10.07.
10:30
EURYI-Award: "Champions League" für Jungforscher
Einen neuen Preis für junge Forscher haben 17 europäische Forschungsförderungsorganisationen, darunter der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), ins Leben gerufen. [mehr...]
10.07.
09:20

Heiße Vulkane unter dem ewigen Eis entdeckt
Unter dem Eis der Arktis brodeln Vulkane und heiße Quellen. Diese überraschende Entdeckung machte jetzt eine deutsch-amerikanische Expedition, wie die Max-Planck-Gesellschaft in München mitteilte.  [mehr...]
09.07.
16:20
EU-Kommission: Embryonenforschung - eingeschränkt -erlaubt
Die EU-Kommission will für die umstrittene Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen einen Stichtag festlegen. Die Forschung solle nur dann aus den Mitteln des Forschungsrahmenprogramms der EU unterstützt werden, wenn die Stammzellen aus überzähligen Embryonen gewonnen wurden, die vor dem 27. Juni 2002 gezeugt wurden, sagte EU-Forschungskommissar Philippe Busquin am Mittwoch in Brüssel. [mehr...]
09.07.
16:00

Studie: Gehirne von Weinexperten arbeiten anders
Echte Weinkennerschaft zeigt sich einer neuen Studie zufolge nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Gehirn: Bei Sommeliers arbeiten Hirnareale, die bei nichtprofessionellen Weintrinkern unaktiviert bleiben.  [mehr...]
09.07.
15:50

Heißer Nebel macht Salzwasser trinkbar
Ein neues Express-Verdampfungsverfahren macht Salzwasser zu fast 100 Prozent trinkbar. In Ländern mit Wassernot könnte damit Salzwasser zu einem Drittel der Kosten herkömmlicher Entsalzungsverfahren umgewandelt werden. [mehr...]
09.07.
15:30
Bild: Photodisc
Ärztekammer: Zulassungsprüfungen für Medizin-Unis
Die neue Ärztekammer-Spitze hat sich am Mittwoch der Öffentlichkeit präsentiert. Eine der Forderungen: die Genehmigung von Zulassungsprüfungen bei den Medizin-Unis. [mehr...]
09.07.
13:30
Integrationsschüler: Unterricht gut, Problem Berufswahl
Die Integration von Kindern, die auf Grund einer Behinderung eine spezielle Förderung brauchen, klappt im Unterricht gut. Bei der späteren Berufswahl gibt es aber offensichtlich Probleme. Nur jeder zweite Integrationsschüler will eine Lehre absolvieren. Das ist deutlich weniger als bei den Schulabgängern ohne "sonderpädagogischen Förderbedarf". [mehr...]
09.07.
12:40
"Gute" Landluft schadet Pflanzenwachstum
In New York ist alles ein wenig größer, sogar die Bäume. In der Stadt wuchsen Pappeln der Spezies Populus deltoides bei einem Versuch zwei Mal so schnell wie in umliegenden ländlichen Gegenden. Schuld daran ist das Ozon in der unteren Atmosphäre, dessen Gehalt in der Landluft deutlich höher liegt als in der Stadt.  [mehr...]
09.07.
12:20
Ostsee: Vier Hektar großes künstliches Riff entsteht
In der Ostsee bei Rostock entsteht ein vier Hektar großes künstliches Riff aus Beton. Damit soll festgestellt werden, wie sich eine künstliche Erhöhung des Nahrungsangebots auf den Fischbestand auswirkt. [mehr...]
09.07.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick